Wir
Dein Ansprechpartner für Hundetraining in Giengen an der Brenz und Umgebung
Über mich
Lisa
Als Kind hatte ich große Angst vor Hunden. Wenn mir einer auf der Straße begegnete, rannte ich panisch davon – obwohl ich nie eine schlechte Erfahrung gemacht hatte. Meine Eltern wollten das so nicht hinnehmen und beschlossen, einen Hund in die Familie zu holen. So zog Alice bei uns ein – eine kleine Amerikanische Cocker Spaniel-Hündin. Ich war damals noch im Kindergarten und hatte das große Glück, mit ihr aufzuwachsen. Alice war nie in der Hundeschule, sondern einfach ein glücklicher, unkomplizierter Familienhund.
Nach dem Abitur entwickelte sich meine Begeisterung für Tiere weiter. Ich arbeitete mehrere Jahre im Tierheim Heidenheim – eine prägende Zeit, in der ich auch Pedro kennenlernte. Seit 2014 begleitet er mich durchs Leben. Pedro brachte ordentlich Energie mit, und schnell war klar: Ein "reines" Familienhund-Dasein reicht ihm nicht. Also suchten wir gemeinsam eine Hundeschule und begannen unsere sportliche Reise.
Schon bald gab ich als Traineranwärterin erste Trainingsstunden im Verein – ehrenamtlich und mit großer Freude.
Der Wunsch, beruflich mit Tieren zu arbeiten, führte mich zur Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in der AniCura Kleintierklinik Babenhausen. Anschließend bildete ich mich zur Veterinärhygienekontrolleurin weiter. Ich setze mich dabei für das Tierwohl ein und kontrolliere verschiedenste Tierhaltungen – von privaten Haushalten bis zur Landwirtschaft.
2021 begann ich eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin, stellte jedoch fest, dass mir der praktische Anteil zu gering war. Stattdessen absolvierte ich im Februar 2022 die Ausbildung zur zertifizierten Gymnastricks-Trainerin bei Carmen Heritier – ein Bereich, der mir sehr liegt und den ich mit Begeisterung weiterverfolge.
Seit 2021 engagiere ich mich ehrenamtlich bei den Hundefreunden Langenau e.V.: Ich leite Trainings für Welpen, Junghunde, Einzelstunden sowie Agility-Gruppen. Im März 2025 wurde ich zur ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt.
Ein großer Meilenstein: 2025 habe ich mir meinen lang gehegten Traum erfüllt und die Prüfung nach §11 Tierschutzgesetz erfolgreich abgelegt. Seither darf ich mich offiziell Hundetrainerin nennen – mit Herz, Fachwissen und der Motivation, jedes Mensch-Hund-Team individuell zu begleiten.
Pedro
Mit dem Einzug von Pedro begann sportlich gesehen alles. Nachdem er im Juli 2014 eingezogen ist konnten wir bereits im Oktober die Begleithundeprüfung ablegen. In den darauffolgenden Jahren folgten die Leistungsprüfungen Bronze und Silber. 2016 hatte er dann seinen ersten Start im Agility und konnte sich in all den Jahren lange im A3 halten und auch an einer deutschen Meisterschaft teilnehmen. Da versagten dann aber leider meine Nerven. 2022 habe ich beschlossen ihn langsam aus dem Sport zu nehmen. Ich habe ihn aus dem A3 zurück ins A1 gestuft, damit er ab und zu noch ein kleines bisschen flitzen kann. Seit Dezember 2024 ist er nun in Rente, trainiert aber noch regelmäßig auf geringerer Sprunghöhe mit.
Seit einigen Jahren machen wir mehr oder weniger sporadisch Rally Obedience. Auch hier konnte er sich in den Senioren bereits mehrfach in den hohen 90ern platzieren. Turnierteilnahmen sind in nächster Zeit keine mehr geplant, da das Agility in unserem Leben einfach zu viel Platz einnimmt.
Bereits 2022 haben wir ein bisschen Hoopers gemacht und wollen das noch ein bisschen vertiefen. Wir müssen aber ehrlich sein, dass hier definitiv nicht seine Stärke liegt. Aber er hat Spaß.
Beanie
Sweet Beanie from Thircan's Dream
(Border Collie)
geb. 05.04.2021
Beanie ist im Oktober 2022 das erste Mal im Agility an den Start gegangen und konnte im Juni 2023 dann auch schon ins A2 aufsteigen. Bereits im Alter von 12 Wochen haben wir mit dem Welpenkurs von Dani Lehrer "Become a little Star" begonnen.
Die kleine Biene hat mir schnell gezeigt, dass eine gute Ausbildung, ein guter Gerätefokus und ein schneller Hund nicht alles im Agility sind. Probleme die Pedro nie hatte kamen auf und Biene hat leider wenig Begabung an den Sprüngen. Sie neigt dazu zu früh abzuspringen und gerne fallen auch mal einige Stangen.
Aktuell beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Verbesserung ihrer Sprungtechnik, um ihr mehr Selbstvertrauen und Skills zu vermitteln und die Arbeit zeigt bereits erste Erfolge.
Aenna
Value Quiddity Aenna
(Border Collie)
geb. 20.06.2024
Aenna ist die jüngste, wenn auch nicht mehr kleinste unserer Truppe. Sie kam im August 2024 eher spontan zu mir und ist einfach ein total lustiger kleiner Vogel.
Seit kurzem trainiert sie bei Dani Lehrer kleine "Baby-Dinge" und zeigt sich mal mehr und mal weniger begabt aber immer sehr bemüht und ist mit viel Freude dabei. Und laut, vor allem ist sie laut...
Ich bin extrem gespannt, was unsere gemeinsame Zukunft noch so bringt und ich bin mir sicher, die kleine Zaubermaus hält noch ein paar Überraschungen für mich bereit.