Pawesome Dogs
by Lisa
Warum ihr hier richtig seid
Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! - Hunde
Ich habe schon früh mit P damit begonnen, ohne es damals explizit betiteln zu können. Wir haben schon immer viel getrickst, geübt und geturnt. Mehr unbewusst als bewusst haben wir alle seine Körperregionen spielerisch gefördert und viel für seine Sprungkraft, Beweglichkeit und Koordination gemacht.
Durch gezielte Fitnessübungen können nicht nur Sporthunde ihre Leistungen optimieren, sondern auch unsere Familienhunde oder Alltagsbegleiter fit bleiben bis ins hohe Alter.
Meine Vision
Nicht alle Hunde sind gleich. Das ist meiner Meinung nach eine der wichtigsten Regeln im Training und Leben mit Hunden und anderen Tieren. Viel zu oft sehen wir in der Stadt oder auf social Media vermutlich perfekte Hund-Mensch Paare, die vermeintlich besser sind als wir. Das geht mir nicht anders. Wir sehen aber eben nur eine Momentaufnahme. Wenn wir Trainingsausschnitte sehen, dann ist das ein anderer Mensch mit einem anderen Hund.
Deshalb ist es mir auch beim Training im Verein immer extrem wichtig den Menschen aufzuzeigen, wie ihr eigener Hund lernt und wo die Stärken ihres eigenen Hundes liegen.
Pedro ist ja bereits optisch ein ganz anderer Hund als die Border Collies. Ihm wird Arbeit auf Distanz immer viel viel schwerer Fallen, da er einfach lieber in meinem Nahbereich arbeitet. Auch wird er wohl nicht die große Begabung beim Hüten zeigen. Er arbeitet dafür gerne in meiner Nähe, springt über Hürden oder auf Dinge oder in meinen Arm.
Die Border Collies arbeiten lieber mit etwas Distanz und Schnelligkeit und Biene hat die beste Ablage in der Begleithundeprüfung gezeigt, die ich je von einem Hund gesehen habe. Pedro hingegen liegt nicht gern und setzt sich IMMER auf, egal wie viel ich das schon geübt habe. Das nehme ich hin, akzeptiere den Punktabzug und lege unseren Fokus darauf seine Stärken in der Fußarbeit auszuspielen. Und so konnte er bereits mehrere Prüfungen in der Unterordnung bestehen, obwohl er augenscheinlich ein Handicap hat.
Das Lernverhalten unserer Hunde ist genauso unterschiedlich wie unsere Hunde selbst. Daher ist es wichtig, den eigenen Hund zu verstehen und das Training anzupassen und nicht zu versuchen die Hunde in ein Trainingsmodell zu pressen wie in eine Schablone und alles stumpf anderen nachzumachen.
Bleibt individuell,
seid anders
und seid zusammen ein Team
Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein.
Aber noch trauriger ist es, keine zu sein.
- Peter Altenberg
Oft genug hab ich bereits Hundehalter*innen erlebt, die Unmengen an Geld in einen Trainer oder eine Hundeschule investiert haben, die ihnen versprochen haben das Problem mit dem Hund in den Griff zu bekommen. Bei den Trainern funktioniert das dann auch immer prima, zuhause oder in deren Abwesenheit aber nicht.
Warum?
Weil viele Halter sich mit dem Konzept nicht identifizieren können, es nicht verstehen oder es ihnen schlicht zu umständlich ist. Ja - Hundetraining ist Arbeit, aber keiner von uns zieht ein Training durch, dessen Sinn sich uns nicht erschließt oder das einfach nicht unserem Umgang mit dem Hund und unserer Persönlichkeit entspricht.
Wenn ihr bei einer Trainingsmethode ein schlechtes Gefühl habt, dann lasst es.
Training muss immer auf euch und euren Hund angepasst werden. Nur so ist das Training greifbar und begreifbar und wird auch gerne und zuverlässig umgesetzt und hat dadurch dann Erfolg.
Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. - Henry Ford