Gymnastricks und Hundefitness

Zitat:

 "Das einzigartige Gymnastricks-Programm verbindet sinnvolle Übungen zur Gesunderhaltung des Hundes und tolle Tricks, die einfach Spaß machen. Die Fitness des Hundes wird gefördert, die Muskulatur verbessert und erhalten. So können die Gymnastricks als optimale Aufwärmübungen vor dem Hundesport, aber genauso gut als Rentnertraining für den betagten Oldie, zur Schulung des Körperbewusstseins beim Junghund oder zum gezielten Muskelaufbau nach Operationen durchgeführt werden. Zu jeder Übung wird die jeweils trainierte Muskelgruppe gezeigt und erklärt. Professionelles Equipment wird dabei nicht gebraucht - jeder kann sofort mit seinem Hund loslegen. Gleichzeitig wird der Hund auch geistig beschäftigt und gefördert. Besonders wichtig für den Trainingseffekt: Der Hund arbeitet aktiv mit, anstatt nur passiv bewegt zu werden. Eine Ideengrube für alle, die etwas für die Fitness ihres Hundes tun und gleichzeitig noch richtig viel Spaß haben möchten!" - Carmen Heritier (geb. Meyer) in ihrem Buch zu Gymnastricks

Wie Gymnastricks mich überzeugt hat

Eigentlich gibt es den oben genannten Worten kaum mehr etwas hinzuzufügen. Ich selbst nutze Gymnatricks schon lange und bin einfach nur begeistert. Außerdem spricht der Erfolg für sich. Pedro ist mittlerweile 13 Jahre alt und gehört definitiv noch nicht zum alten Eisen. P geht wie schon immer noch fleißig mit große Gassirunden, meistert Bergwanderungen besser als ich, trainiert noch gelegentlich beim Agility und ist einfach fit wie ein Turnschuh. Dies verdankt er den ständigen und anhaltenden Übungen, die sowohl seinen Körper, als auch sein Köpfchen trainieren. Er hat eine extreme Körperspannung und ist nebenbei wahnsinnig muskulös. Da er alle Übungen aussehen lässt, als wäre es das leichteste überhaupt kam es schon öfter vor, dass ich selbst die Übungen tatsächlich etwas unterschätzt hatte..
Aenna hat bereits als Welpe kleine, baby-gerechte Übungen machen dürfen. Vor allem Übungen zur Verbesserung der Koordination und der Körperwahrnehmung. Kennt ihr das Bild vom tollpatschigen Junghund, der stolpert weil er über seine eigenen Füße fällt? 
- Aenna nicht, denn wer seinen Körper kennt und ihn beherrschen kann, der ist auch weniger gefährdet was Verletzungen angeht. 

 Mehr als nur Bewegung – warum Hundefitness jedem Hund guttut


Du liebst deinen Hund und willst, dass es ihm gut geht? Dann ist gezielte Bewegung ein echter Schlüssel zu seinem Wohlbefinden – und zu eurer Bindung.

Hundefitness ist für jeden Hund geeignet. Egal ob jung oder alt, gemütlich oder energiegeladen: Mit kleinen Übungen, die Spaß machen, stärkst du die Muskulatur deines Hundes, förderst seine Beweglichkeit und tust aktiv etwas für seine Gesundheit. Ganz nebenbei schärfst du auch seine Aufmerksamkeit – und er lernt, dir noch mehr zu vertrauen.

Was bringt Hundefitness konkret?

1. Sie hält deinen Hund körperlich fit – egal in welchem Alter

2. Sie unterstützt bei Übergewicht, Gelenkproblemen oder nach Verletzungen

3. Sie sorgt für mentale Auslastung

4. Und sie schenkt euch intensive, gemeinsame Zeit


Das Beste daran: Es geht nicht um Sportlichkeit oder Perfektion – sondern um kleine Alltagsübungen, die ihr gemeinsam entdeckt. In eurem Tempo. Mit Spaß, Lob und echtem Teamgefühl.

Ob Zuhause, im Garten oder bei mir im Training – ich zeige dir, wie Hundefitness funktioniert, worauf du achten solltest und wie du deinen Hund motivierst. Ganz individuell und auf euch abgestimmt.